Das Festival

 

Zwei Tage Live-Musik auf zwei Bühnen mit 14 Acts – das ist das

BUTTERBERG BENEFIZ FESTIVAL BARNSTEDT

 

Das zweitägige Festival auf dem Festplatz am Butterberg hat zum Ziel, Spenden für Integration und Flüchtlingshilfe zu sammeln. Deshalb spielen alle Künstler ohne Gage.

Der Eintritt? So viel, wie du geben kannst oder willst.

Alle Spenden, sowie Kaffee-, Kuchen-, Pizza-, und Getränke-Einnahmen gehen nach Abzug der Kosten an Krass e.V., die Gruppe beherzt – für Demokratie und Vielfalt e.V., die Kindertafel Lüneburg und Habibi.Works.

Unterstützt wird das Festival von 80 ehrenamtlichen Helfern und von PROTONES mit Event-Technik, EIN LICHT UNTER VIELEN mit Lichtinstallationen, KRASS E.V. mit einem Kinderspace und von FLO HUBRICH mit Logoentwicklung, Gestaltung und Webdesign.

Lineup & Programm

 

COMING SOON 🙂

Anfahrt

 

Festplatz Butterberg
21406 Barnstedt

Parkplätze werden vor Ort ausgeschildert sein, sie befinden sich hinter dem Festivalgelände.

Rückblick 2024

 

Schön war’s mit Euch!

Vielen Dank an alle Helfer, Sponsoren und die 2000 Besucher! Dank Euch konnten wir fantastische 18.000 € als Spenden weitergeben.

Hier gibt’s die Fotos vom vom Butterberg 2024 (Flo Hubrich). Noch mehr Bilder von Kai Flemming und Birthe Mensing.

FAQ

Alkohol- und Cannabiskonsum:

Wir haben einen großen Kinderbereich auf dem Festivalplatz. Deshalb bitten wir euch, in diesem Bereich mit dem Konsum von alkoholischen Getränken und Cannabis rücksichtsvoll zu sein.

Barrierefreiheit

Das Festival findet outdoor auf einer Wiese statt. Das Gelände kann unter Umständen an einigen Stellen sandig, matschig oder steinig sein. Auf dem Gelände befindet sich eine rollstuhlgerechte Mobiltoilette.

Bild- & Tonaufnahmen

Ton, Foto- oder Videoaufnahmen sind – außer für die private Nutzung – grundsätzlich untersagt. Bitte geht mit euren Fotos und Videos verantwortungsbewusst um und respektiert das Recht am eigenen Bild.

Brandschutz

Da das Festival im Sommer stattfindet, besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Daher sind offene Feuer und das Grillen auf den Parkplätzen und in der Nähe des Geländes verboten. Ebenso das Rauchen in direkter Waldnähe.

Eintritt

Wir verzichten auf einen festgelegten Eintritt, jede*r gibt was er oder sie kann. Das Ganze dient einem guten Zweck, also sind Spenden herzlich willkommen.

Spenden

Wer uns schon vorab eine Spende zukommen lassen will, der kann dies natürlich sehr gerne tun. Die Abwicklung hierfür läuft übers Spendenkonto des

T.U.N. e.V. Lüneburg
Volksbank Lüneburger Heide eG
IBAN: DE42 2406 0300 8546 4848 00

Verwendungszweck: Butterberg Benefiz

Für Spenden über 50€ stellt der Verein gerne eine Spendenquittung aus. Bitte dafür in die Überweisung zusätzlich Namen und Anschrift in den Verwendungszweck schreiben.

Essen

Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt.

Kuchen, Pizza & Bratwurst werden ehrenamtlich organisiert und die Einnahmen hierfür zu 100% gespendet.

Die anderen Essensstände Loving Hut, Lüneburger Handbrot und der Crêpes-Stand tragen mit ihren Standmieten zum Spendenaufruf bei.

Getränke

Die Bar wird zu 100% ehrenamtlich geführt, auch hier gehen die Einnahmen nach Abzug der Kosten zu 100% in den Spendentopf.

Haftung

Jede*r haftet für von ihr oder ihm verursachte Schäden. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Unberührt hiervon bleibt die Haftung des Veranstalters für anfängliche Unmöglichkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten) sowie die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Höhere Gewalt

Wir behalten uns vor, bei bestimmten Witterungsverhältnissen, bei denen Gefahr für Körper und Gesundheit besteht, die Veranstaltung abzubrechen.

Jugendschutz

Auf dem Festivalgelände gelten die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren müssen das Festivalgelände um 22:00 Uhr verlassen. Jugendliche zwischen 16 und 18 müssen das Festivalgelände um 24:00 Uhr verlassen.

Nazis

Auf Nazis und Rassisten haben wir keinen Bock.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Arschlöchern den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie rauszuschmeißen.

Team

Tobi, Flo, Frido, Buddy, Flo, Ingo, Marcus, Johann, Jazz, Basti, Linda, Lea, Henrik, Nele, Lennart.

Tiere

Lasst Eure Tiere bitte zu Hause! Menschenmengen und Lautstärke sind für sie nur Stress.

Umwelt & Natur

Bitte respektiert Natur und Umwelt auf dem Festivalgelände, auf den Parkplätzen und in der Umgebung. Das bedeutet: keinen Müll, Flaschen oder Zigaretten in den Wald, auf die Wiese, oder Wege werfen.

Wen wir unterstützen

Krass e.V. aus Lüneburg/Melbeck

KRASS e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche durch kostenlose künstlerische und kulturelle Angebote, die von professionellen akademisch ausgebildeten Künstlern und Künstlerinnen ausgeführt werden. Sie helfen Kindern dabei, Gewalt zu reduzieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. www.krass-ev.de
Insta: Krass vor Ort in Lüneburg

Gruppe beherzt – für Demokratie und Vielfalt e. V.

Die Gruppe beherzt hat sich zum Ziel gemacht, über demokratie- und menschenfeindliche Umtriebe und aufzuklären, auf die Gefährdung unserer offenen Gesellschaft hinzuweisen und sich für einen freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaat einzusetzen. Sie engagiert sich besonders gegen den immer stärker werdenden Einfluss der „Völkischen Siedler“ in der Heideregion. www.beherzt.info
Insta: gruppe_beherzt

Die Kindertafel Lüneburg

Die Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus begrüßt an allen Schultagen 20 Grundschulkinder aus benachteiligten Familien und ermöglicht Tischgemeinschaft beim Mittagessen und Nachmittagsimbiss, Begleitung bei den Hausaufgaben, Alltagsaktivitäten beim Spielen, Kreativsein und Bewegen und Lernförderung durch individuelle Angebote in Deutsch, Mathe, Lesen und Deutsch als Zweitsprache.

Die Angebote sind geprägt durch das ehrenamtliche Engagement von vielen Freiwilligen aus verschiedenen Generationen und werden finanziert durch Spenden und Fördergelder.  Seit 30 Jahren trägt die Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus zur Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien bei. www.kindertafel.de
Insta: KindertafelPaulGerhardtHaus

 

Habibi.Works 

Habibi.Works ist ein offener, interkultureller Makerspace in der Nähe des Flüchtlingscamps Katsikas in Griechenland. Hier wird Empowerment, Bildung und Gemeinschaft gefördert. Menschen unterschiedlichster Herkunft, einschließlich Geflüchteter, kommen hier zusammen, um sich auszutauschen und zu lernen. Im Mittelpunkt stehen Respekt, Solidarität und Gleichberechtigung. Habibi.Works unterstützt Geflüchtete in ihrer Suche nach Sicherheit und Würde in Europa. www.habibi.works
Insta: habibiworks

 

Sponsoren

Kontakt

Datenschutz

11 + 1 =

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Butterberg Benefiz Festival

T.U.N. e.V.
Hauptstr. 17
21406 Barnstedt
Vertreten durch Nele & Lennart Hild
Kontakt
Telefon: 01707673535
E-Mail: kontakt@butterberg-benefiz.de

Quelle: Erstellt durch den Impressum Generator von e-recht24.de

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quellen: Disclaimer eRecht24

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Benennung der verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Nele & Lennart Hild
Hauptstr. 17
21406 Barnstedt
Telefon: 0170-7673535
E-Mail: kontakt@butterberg-benefiz.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten:

Nele Hild
Hauptstr. 17
21406 Barnstedt
Telefon: 0170-7673535
E-Mail: kontakt@butterberg-benefiz.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

2. Datenerfassung auf unserer Website
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider dieser Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Webanalyse durch Matomo
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Webhosting Anbieters ALL-INKL.COM liegen. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten. Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es möglich, die Benutzung der Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server von ALL-INKL.COM übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym. Stimmen Sie der Web-Analyse mittels Matomo zu, werden folgende Daten bein Aufrufen von Einzelseiten unserer Webseite erhoben:
1. 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
2. Die aufgerufene Webseite
3. Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
4. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
5. Die Verweildauer auf der Webseite
6. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich im Zustimmungsbanner entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um der Fa. Will GmbH die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Cookies
Unsere Webseite verwendet auch Session-Cookies (ohne Erhebung personengebundener Daten) für das interne Login. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies dienen dazu Sie bei Rückkehr auf eine Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann keine Störung der Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

AGB

noch kein Plan 🙂